Have any questions?
+44 1234 567 890
Modul 1: Eco-Training & Assistenzsysteme
Modul 1 beinhaltet die Kenntnisbereiche 1.1, 1.2 und 1.3 nach Anlage 1 BKrFQV
- Vorbereitung auf die Praxis (optional)
- Erste praktische Fahrt (optional)
- Selbsttest zur Eco-Fahrweise
- Notwendigkeit von Abgasnachbehandlungssystemen
- Technik zur Unterstützung einer wirtschaftlichen Fahrweise
- Fahrzeugausfälle minimieren
- Die Eco-Fahrphilosophie
- Alternative Kraftstoffe
- Zweite praktische Fahrt (optional)
- Auswertung und Fazit
Modul 2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber
Modul 2 beinhaltet die Kenntnisbereiche 2.1, 2.2 und 2.3 nach Anlage 1 BKrFQV
- Aktuelle Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeitregelungen
- Sicherer Umgang mit Sozialvorschriften und Kontrollgeräten
- Vorschriften für den Güterverkehr
Modul 3: Gefahrenwahrnehmung
Modul 3 beinhaltet die Kenntnisbereiche 1.2, 1.3a, 1.5, 1.6, 3.1, 3.4 und 3.5 nach Anlage 1 BKrFQV
- Unfälle unter der Lupe, u. a. Frontal-, Auffahrunfälle, Abbiegen und Rangieren
- Einschätzung der Lage bei Notfällen
- Fahrsicherheit und Sicherheitssysteme
- Praktische Geschicklichkeitsübungen und Fahrsicherheitsübungen (optional)
Modul 4: Schadensprävention
Modul 4 beinhaltet die Kenntnisbereiche 1.4, 2.2, 3.1, 3.2, 3.3, 3.6, 3.7 und 3.8 nach Anlage 1 BKrFQV
- Marktumfeld des Güterverkehrs
- Unternehmensbild in der Öffentlichkeit
- Schutz vor Arbeitsunfällen und Kriminalität
- Vorbeugen von Gesundheitsschäden
- Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
Modul 5: Sicherheit für Ladung & Personen
Modul 5 beinhaltet den Kenntnisbereich 1.4, 1.5 und 1.6 nach Anlage 1 BKrFQV
- Einführung
- Verantwortlichkeiten
- Physik
- Lastverteilung und Nutzvolumen
- Arten von Ladegütern
- Sicherungsarten
- Verwendung von Halteeinrichtungen
- Überprüfung von Halteeinrichtungen
- Be- und Entladen
- Weitere Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Praktische Übungen, Fahrversuche (optional)
- Fazit